xorinaveluthq Logo

xorinaveluthq

Finanzmodellierung für Profis

Finanzmodellierung meistern

Entwickeln Sie professionelle Analysefähigkeiten mit praxisnahen Methoden und bewährten Techniken. Unsere Kurse beginnen im Herbst 2025 und bieten Ihnen fundierte Kenntnisse für komplexe Finanzmodelle.

Lernprogramm entdecken

Methodenvergleich

Verschiedene Ansätze der Finanzmodellierung haben unterschiedliche Stärken. Wir zeigen Ihnen, welche Methoden sich für welche Anwendungsfälle am besten eignen.

DCF-Modelle

Discounted Cash Flow Modelle eignen sich hervorragend für Unternehmensbewertungen. Die Methode berücksichtigt zukünftige Cashflows und deren Barwert.

Monte Carlo

Simulation verschiedener Szenarien durch Zufallsvariablen. Besonders nützlich für Risikoanalysen und Wahrscheinlichkeitsberechnungen.

Sensitivitätsanalyse

Systematische Untersuchung, wie sich Änderungen einzelner Parameter auf das Gesamtergebnis auswirken. Wichtig für robuste Modelle.

Ihr Lernweg

Grundlagen schaffen

Sie beginnen mit Excel-Kenntnissen und lernen die Struktur professioneller Finanzmodelle kennen. Dabei verstehen Sie Zusammenhänge zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen.

Praktische Anwendung

Mit realen Fallstudien entwickeln Sie eigene Modelle. Diese Phase umfasst Bilanzplanung, GuV-Prognosen und Cashflow-Berechnungen aus der Praxis.

Spezialisierung wählen

Je nach Interesse vertiefen Sie sich in Bereiche wie M&A-Modellierung, Projektfinanzierung oder Risikomanagement. Hier entstehen Ihre Expertenkenntnisse.

Häufige Fragen

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Grundlegende Excel-Kenntnisse und ein Verständnis für Finanzkennzahlen reichen aus. Wir bauen gemeinsam auf diesem Fundament auf.

Wie lange dauert das Programm?

Der Kurs erstreckt sich über 8 Monate mit wöchentlichen Modulen. So haben Sie Zeit, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden.

Gibt es praktische Projekte?

Ja, Sie arbeiten an echten Unternehmensfällen und entwickeln dabei ein Portfolio eigener Finanzmodelle, das Sie später nutzen können.

Welche Software verwenden wir?

Hauptsächlich Excel, ergänzt durch spezialisierte Tools für Datenanalyse. Alle benötigten Programme werden während des Kurses vorgestellt.

Ihre Expertin

Lernen Sie von Praktikern, die täglich mit komplexen Finanzmodellen arbeiten und ihr Wissen gerne weitergeben.

Dr. Kimberly Rotenburg

Senior Financial Analyst

Nach 12 Jahren in der Investmentanalyse bei verschiedenen Banken entwickelt Kimberly heute Bewertungsmodelle für mittelständische Unternehmen. Sie hat bereits über 200 DCF-Modelle erstellt und kennt die häufigsten Fallstricke aus eigener Erfahrung. Ihre Spezialität sind Sensitivitätsanalysen für komplexe Geschäftsmodelle.

Starten Sie im Oktober 2025

Die nächste Kursrunde beginnt im Herbst. Sichern Sie sich Ihren Platz und entwickeln Sie Fähigkeiten, die in der Finanzwelt gefragt sind.

Kontakt aufnehmen