Finanzmodellierung neu gedacht
Seit 2019 entwickeln wir bei xorinaveluthq revolutionäre Ansätze für die Finanzanalyse, die über traditionelle Methoden hinausgehen und echte Markteinblicke schaffen
Unser Forschungsansatz
Was uns unterscheidet, ist unsere Verbindung von quantitativer Analyse mit verhaltensökonomischen Erkenntnissen. Während andere Anbieter sich auf statische Modelle verlassen, integrieren wir dynamische Marktfaktoren in unsere Berechnungen.
Unsere Methodik basiert auf der Erkenntnis, dass Finanzmärkte nicht nur von Zahlen, sondern auch von menschlichen Entscheidungen geprägt werden. Diese Perspektive fließt in alle unsere Modelle ein und macht sie präziser als herkömmliche Ansätze.
Dr. Kerstin Waldmann, unsere Forschungsleiterin, brachte diese Vision 2019 nach Deutschland und entwickelte seitdem Methoden, die in verschiedenen europäischen Finanzinstituten erfolgreich eingesetzt werden.
Drei Säulen unserer Innovationsstrategie
Diese Prinzipien leiten unsere Forschung und bilden das Fundament für alle Lernprogramme, die wir ab Herbst 2025 anbieten werden
Adaptive Modellierung
Unsere Modelle lernen kontinuierlich aus Marktveränderungen. Anstatt starre Formeln zu verwenden, passen sie sich automatisch an neue Bedingungen an. Das bedeutet höhere Genauigkeit bei Prognosen und bessere Risikobewertung.
Verhaltensintegration
Wir berücksichtigen psychologische Faktoren in Finanzentscheidungen. Dieser Ansatz hilft dabei, Marktbewegungen zu verstehen, die rein mathematische Modelle nicht erfassen können. Besonders bei Volatilitätsphasen zeigt sich der Vorteil dieser Methode.
Praxisorientierte Validierung
Jedes Modell durchläuft extensive Tests mit realen Marktdaten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Nur wenn es dabei konsistent überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt, wird es in unsere Lehrpläne aufgenommen.
Dr. Kerstin Waldmann
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzmodellierung hat Dr. Waldmann Methoden entwickelt, die heute in führenden Banken und Investmentfirmen eingesetzt werden. Ihre Spezialisierung liegt in der Verbindung traditioneller Finanzanalyse mit modernen verhaltensökonomischen Erkenntnissen.
Bevor sie 2019 zu xorinaveluthq kam, leitete sie Forschungsprojekte bei der Europäischen Zentralbank und publizierte über 30 Fachartikel zu innovativen Bewertungsmethoden. Ihre Vision prägt unsere gesamte Herangehensweise an die Finanzbildung.